ATU benennt Geschäftskunden-Marke um

Unter dem neuen Namen ATU Flottenlösungen sollen drei Schwerpunkte vertieft und neue Angebote entwickelt werden. Das könnte auch für Taxi- und Mietwagenbetriebe interessant sein.

Diese neue Marke steht jetzt für den Geschäftskunden-Bereich der Werkstattkette ATU. (Abb.: ATU)
Diese neue Marke steht jetzt für den Geschäftskunden-Bereich der Werkstattkette ATU. (Abb.: ATU)
Dietmar Fund

Ab sofort firmiert der seit 20 Jahren bestehende Geschäftskunden-Bereich der Werkstattkette ATU nicht mehr unter dem Namen ATU PRO, sondern unter der neuen Marke ATU Flottenlösungen. Mit der Namensänderung verknüpft ist eine Konzentration auf die drei Schwerpunkte Elektromobilität, Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Das teilte die in Weiden in der Oberpfalz beheimatete Kette am 12. September 2022 mit.

Laut ATU können alle der 531 deutschen ATU-Filialen sämtliche Wartungs- und Reparaturarbeiten nicht nur an Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor durchführen, sondern auch an batterieelektrisch angetriebenen Fahrzeugen sowie an solchen mit Hybridantrieb. Über weiter ausgebaute, nicht näher erläuterte digitale Flottenlösungen soll die Verwaltung geschäftlich genutzter Fahrzeuge vereinfacht werden.

ATU kümmert sich um den Service an Fahrzeugen mit einer zulässigen Gesamtmasse von bis zu 3,5 Tonnen und deckt damit auch alle typischen Fahrzeugklassen von Taxi- und Mietwagenbetrieben ab. Derzeit betreut die Kette mehr als 150.000 Geschäftskunden.

Den Bereich Nachhaltigkeit spricht die Werkstattkette mit der 1994 gegründeten Tochterfirma ESTATO Umweltservice an, die nach eigener Angabe eine der größten Altreifen-Recycling-Anlagen Europas betreibt. Sie entwickelt ein Verfahren, das aus Altreifen zurückgewonnene Materialien wieder der Neureifen-Produktion zuführen soll.

ATU selbst besteht seit 1985. Nach wie vor firmiert das Unternehmen selbst noch als A.T.U Auto-Teile-Unger Handels GmbH & Co. KG in der Schreibweise mit den beiden Pünktchen.

Logobanner Liste (Views)