EnBW eröffnet größten Ladepark in Hamburg mit 400 kW

20 Hochleistungs-Ladepunkte in HH-Marmstorf an den Autobahnen A7 und A261 und direkte Nähe zu Gartencenter und Gastronomie sind die Pluspunkte.

Mehr Strom an der Elbe: Der neue Ladeparkt liegt verkehrsgünstig an der A7 und A261. | Foto: EnBW
Mehr Strom an der Elbe: Der neue Ladeparkt liegt verkehrsgünstig an der A7 und A261. | Foto: EnBW
(erschienen bei VISION mobility von Johannes Reichel)

Der baden-württembergische Energiekonzern EnBW hat in Hamburg-Marmstorf den größten HPC-Ladepark (High Power Charging) mit bis zu 400 Kilowatt Leistung der Hansestadt für E-Autos eröffnet. Vor Ort stehen 20 Lademöglichkeiten zur Verfügung. E-Autos können dort je nach Konfiguration bis zu 400 Kilometer Reichweite in nur 15 Minuten laden. Wie alle ihre Ladepunkte betreibt die EnBW auch jene in Hamburg-Marmstorf mit 100 Prozent Ökostrom. Der Ladestandort befindet sich am Garten von Ehren Gartencenter mit Gastronomieangebot. Gleichzeitig ist der EnBW-Schnellladepark direkt an die A7 zwischen Flensburg und Hannover und die Verbindungs-Autobahn A261 zur A1 Richtung Ruhrgebiet angebunden. Er eignet sich damit sowohl für das einfache Laden im Alltag während des Einkaufs als auch für das schnelle Zwischenladen auf langen Fahrten.

 

Das Unternehmen betreibt mit mehr als 5.000 Ladepunkten das nach eigenen Angaben größte Schnellladenetz Deutschlands und treibt den Ausbau weiter voran, um auch zukünftig rund 20 Prozent der bundesweiten Schnellladeinfrastruktur bereitzustellen. Dafür investiert die EnBW rund 200 Millionen Euro jährlich.

Logobanner Liste (Views)