Viren-Abwehr auf Wasser-Basis im Taxi

Mit Wasserstoffperoxid möchte die Herrmann Lack-Technik Bakterien und Viren auch in den Innenräumen von Taxis, Mietwagen und Bussen abtöten.

Der Zerstäuber DESI Mobile-Jet wird im Fahrzeug eingesetzt. Er lässt sich mit einem Gewicht von 2,5 Kilogramm noch gut tragen. (Foto: Herrmann Lack-Technik)
Der Zerstäuber DESI Mobile-Jet wird im Fahrzeug eingesetzt. Er lässt sich mit einem Gewicht von 2,5 Kilogramm noch gut tragen. (Foto: Herrmann Lack-Technik)
Dietmar Fund

Mit Wasserstoffperoxid möchte die Herrmann Lack-Technik aus Pösing im Landkreis Cham die Fetthüllen von Viren und Bakterien aufbrechen, damit sie austrocknen und absterben. Dazu erzeugt das Unternehmen in seinem „DESI-Fluider“ aus 9 Litern Wasser innerhalb von 90 Minuten eine Lösung mit einem Wasserstoffperoxid-Anteil von 100 ppm/Anteilen pro Million. Sie soll für die Virentötung ausreichen und gleichzeitig unbedenklich für Menschen und Tiere sein.

Die Lösung wird anschließend mit Zerstäubern und Sprayern ausgebracht, die das Unternehmen ebenfalls herstellt. Für die Desinfektion von Fahrzeuginnenräumen schlägt Herrmann den „DESI Mobile-Jet“ vor. Das Ultraschall-Zerstäubungsgerät wird über das Bordnetz mit 12- oder 24-Volt-Anschlüssen mit Strom versorgt und soll mit seinem feinen kalten Nebel den Innenraum von Pkw in rund fünf Minuten desinfizieren. Das Unternehmen verspricht, dass das Desinfizieren auf der Basis von Wasserstoffperoxid weder Kunststoff-Oberflächen noch Leder schädigt.

Der DESI-Fluider zur Herstellung der desinfizierenden Flüssigkeit kostet 240,12 Euro (Preise incl. MwSt.). Der DESI Mobile-Jet kostet 198,36 Euro.

Printer Friendly, PDF & Email
Logobanner Liste (Views)