Zehntausende autonom fahrender Fahrzeuge will Volvo von 2019 bis 2021 an den Fahrdienstanbieter Uber verkaufen. Ihre Basis ist eine Plattform, die bereits für die aktuellen Volvo-Modelle der 90er-Baureihe und den Mittelklasse-SUV XC 60 genutzt wird. Die Schweden, die dem chinesischen Konzern Geely gehören, möchten diese technische Basis auch für eigene autonom fahrende Modelle nutzen.
Laut Volvo handelt es sich um eine nicht-exklusive Zusammenarbeit. Uber könnte also auch noch bei anderen Fahrzeugherstellern einkaufen und Volvo könnte auch andere Fahrdienstanbieter mit autonom fahrenden Fahrzeugen beliefern. Die Schweden sprechen übrigens von einer „strategischen Partnerschaft mit Uber“.
Taxi-Fahrzeuge (Pkw) , Taxameter, Taxi-Fahrer , BZP – Deutscher Taxi- und Mietwagenverband , Straßenverkehrsordnung (StVO) , Krankenbeförderung , Weiterbildung , Taxi-Konzessionen , Verkehrspolitik , Mietwagenbranche , Taxi-Apps , Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Taxizentralen , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , Werbung , Taxi-Folierung , Taxi-Umrüster , Straßenverkehr , Elektromobilität, Taxifuhrpark und -flottenmanagement , Taxi-Versicherungen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Taxi-Magazin