„Alterung der Gesellschaft eröffnet Chancen“

Bei seiner Rede im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Verbandes des Württembergischen Verkehrsgewerbes e.V. erläuterte dessen stellvertretender Vorsitzender Michael Ehret den Wandel der Mobilität und seine Auswirkung auf das Taxigewerbe.
Redaktion (allg.)
Wie in vielen anderen Lebensbereichen werde sich der demografische Wandel der Gesellschaft auch auf die Mobilität auswirken. Die geänderten Lebensbedingungen im Alter führen nach Ehrets Meinung zu einer stärkeren Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel im letzen Lebensabschnitt. Besonders Taxis und Mietwagen seien hierbei aufgrund der Vorteile des Individualverkehrs für Senioren attraktiv. Auf diese Anforderungen müssten sich Taxi- und Mietwagenunternehmer einstellen, um die Zielgruppe der mobilen Senioren entsprechend ihrer spezifischen Bedürfnisse zu bedienen. Zwar würden neue Mobilitätskonzepte wie Car2Go, Carsharing und stundenweise Autovermietung vor allem in Großstädten zu einer immer größeren Konkurrenz für Taxi- und Mietwagenunternehmen. Anlass zur Schwarzmalerei sieht Michael Ehret jedoch nicht: „Das Gewerbe wird sich darauf einstellen müssen, künftig einem geänderten Nachfrageverhalten gegenüberzustehen. Wir dürfen jedoch nicht nur die Gefahren sehen, sondern müssen auch die sich bietenden Chancen wahrnehmen“, stellte der Verbandsvorsitzende klar. Foto: Verband des Württembergischen Verkehrsgewerbes e.V.
Logobanner Liste (Views)