Der Testwagen war ein B4 AWD mit automatisch zuschaltbarem Allradantrieb, der mit Schotter-Untergrund keine Mühe hätte und auch für frühmorgendliche Winter-Einsätze gut gerüstet ist. (Alle Fotos: Dietmar Fund)
Die als Bestandteil eines Pakets eingebauten Ledersessel sind vorne elektrisch in der Höhe und der Neigung einstellbar. Ihre Sitzfläche lässt sich von Hand nach vorn verlängern.
In der Mittelkonsole findet der Fahrer wegen der elektrischen Feststellbremse drei Getränkehalter. Unter der bequemen Armlehne liegt ein geräumiges Fach.
Die Ablagen in den Vordertüren nehmen Literflaschen auf. Neben sie passen noch weitere größere Gegenstände wie etwa Warnwesten.
Der Start- und Stopp-Knopf fühlt sich so angenehm an wie alle anderen Bedienelemente. Die mit der Walze wählbaren Modi Sport und Eco sind reine Spielerei.
Das im Momentum Pro serienmäßige Navi bietet ein klares Bild und eine gute Routenführung. Die Bedienung des Touchscreens hingegen lenkt den Fahrer viel zu sehr ab.
Die schon im Basismodell serienmäßige Sprachsteuerung für Navi, Telefon, Audioanlage und Klima-Einstellung funktioniert gut, wenn man die Sprachbefehle eingeübt hat.
Die Kameralinse der optionalen Rückfahrkamera ist so gut positioniert, dass sie auch bei Schmuddelwetter ein klares Bild hervorbringt.
Im Fond finden die Fahrgäste am Ende der Mittelkonsole außer einer kleinen Ablage auch einen 12- und einen 230-Volt-Anschluss.
Mit dem kleinen Wählhebelchen kann man prima rangieren und im Gefälle leicht manuell herunterschalten.
Im Fond haben große Fahrgäste viel Kniefreiheit, wenn der Vordersitz nicht gleichzeitig ganz hinten und ganz unten steht.
Den Mittelsitz können Erwachsene noch nutzen, wenn neben ihnen zwei Kinder auf den integrierten Kindersitzen mitfahren.
Die Mittelarmlehne hinten beherbergt zwei stabile Getränkehalter und bietet außerdem eine Ski-Durchreiche.
Nur die Rücksitzlehne lässt sich abklappen, aber dabei entsteht eine ebene Ladefläche. Das Gepäckraumrollo kann man leider nicht unter dem Boden verstauen.
Das Laderaumrollo kann man auch nach oben wegschieben und dann Gepäck bequem einladen.
Bei umgeklappten Rücksitzen kann der Taxifahrer sogar einen Radler mit seinem Fahrrad befördern.
Der kräftige 2-l-Dieselmotor ist gut gedämmt und laufruhig.