Das Mannheimer Unternehmen mtMax und der Zahlungsdienstleister Concardis haben gemeinsam das Produkt Speedy Pay A920 entwickelt. Seine Basis ist das Zahlterminal CCV A 920 mit integriertem Drucker.
Wie Unternehmerinnen und Unternehmer im Laden können auch die Fahrerinnen und Fahrer von Taxis und Mietwagen mit dem Handgerät Einnahmen über die Kassensoftware Kasse Speedy eingeben und dafür Quittungen ausdrucken. Das Gerät akzeptiert laut den Anbietern außer der in Deutschland weit verbreiteten Girocard auch alle gängigen Kredit- und Debit-Karten sowie ApplePay und Google Pay.
Mit der Girocard kann man auch das Lastschriftverfahren anbieten. Die Option Girocard ist offenbar mit einer Pauschale von 0,10 Euro pro Buchung am günstigsten für den Nutzer des Handgeräts. Übertragen werden die Daten über eine SIM-Card mit unbegrenztem Datenvolumen.
Taxi-Fahrzeuge (Pkw) , Taxi-Newsletter, Taxameter, Taxi-Fahrer , BZP – Deutscher Taxi- und Mietwagenverband , Straßenverkehrsordnung (StVO) , Krankenbeförderung , Weiterbildung , Taxi-Konzessionen , Verkehrspolitik , Mietwagenbranche , Taxi-Apps , Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Taxizentralen , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , Werbung , Taxi-Folierung , Taxi-Umrüster , Straßenverkehr , Elektromobilität, Taxifuhrpark und -flottenmanagement , Taxi-Versicherungen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Taxi-Magazin