Datenfunk im Alpentest
Wie ist die Verbindung in den Tälern? Welche Standplätze werden angezeigt? Wie gut funktioniert die Ortung? Um all dies im Echtlauf zu testen, wurde das von Kienzle neu entwickelte Datenfunkdisplay „D21“ ins südtirolische Bozen entführt, wo es selbst aus den entlegentsten Winkeln die Signale der Argo X21-Software empfing. Bei der Auftragsübermittlung über den Server aus dem fernen Berlin kommt GPRS-Technik zum Einsatz. Laut Kienzle verlief der Test sehr zufriedenstellend: „Das D21-Display arbeitete problemlos, war immer betriebsbereit, gut ablesbar und schnell erreichbar“, berichtet Kienzle-Techniker Gerome Schulz gegenüber taxi heute. Damit wurde ein weiterer wichtiger Entwicklungsschritt vor der Auslieferung der ersten Softwarepakete inklusive Terminals getan.
Taxi-Fahrzeuge (Pkw) , Taxi-Newsletter, Taxameter, Taxi-Fahrer , BZP – Deutscher Taxi- und Mietwagenverband , Straßenverkehrsordnung (StVO) , Krankenbeförderung , Weiterbildung , Taxi-Konzessionen , Verkehrspolitik , Mietwagenbranche , Taxi-Apps , Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Taxizentralen , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , Werbung , Taxi-Folierung , Taxi-Umrüster , Straßenverkehr , Elektromobilität, Taxifuhrpark und -flottenmanagement , Taxi-Versicherungen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Taxi-Magazin