Die Wiener Taxizentrale 40100 ist schon vor vielen Jahren „auf den Hund gekommen“. Diese Botschaft verpackte die Generalsekretärin und frühere Pressesprecherin Eveline Hruza am 20. Februar 2023 in eine unterhaltsame und informative Pressemitteilung. Mit ihr reagierte die Taxizentrale auf die Ankündigung von Uber, nun auch Hunde mitzunehmen. Das Unternehmen bietet seit kurzem unter der Bezeichnung „Uber Pet“ Hundetaxis an. Wie die Kronenzeitung berichtete, kosten die Fahrten etwas mehr als der normale Dienst UberX.
Laut Eveline Hruza wollen pro Monat zwischen 1.500 und 3.000 Fahrgäste gerne ihre Vierbeiner oder andere Kleintiere im Taxi mitnehmen. Meist würden solche Fahrten per App gebucht, aber sie könnten auch telefonisch gebucht werden. Die Tiere würden gratis mitbefördert. Der Service werde seit dem Start der App 2010 angeboten.
Die Frage, ob nicht auch in der österreichischen Bundeshauptstadt viele Taxifahrer und -fahrerinnen die Mitnahme von Hunden ablehnen, weil sie Angst vor ihnen haben oder ihren Geruch nicht im Taxi haben wollen, hat die Pressemitteilung galant umschifft.
Taxi-Fahrzeuge (Pkw) , Taxi-Newsletter, Taxameter, Taxi-Fahrer , BZP – Deutscher Taxi- und Mietwagenverband , Straßenverkehrsordnung (StVO) , Krankenbeförderung , Weiterbildung , Taxi-Konzessionen , Verkehrspolitik , Mietwagenbranche , Taxi-Apps , Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Taxizentralen , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , Werbung , Taxi-Folierung , Taxi-Umrüster , Straßenverkehr , Elektromobilität, Taxifuhrpark und -flottenmanagement , Taxi-Versicherungen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Taxi-Magazin