Elektrotaxis: Wegstreckensignal für den Citan liegt vor

Laut dem Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland können beim Kasten-Kombi Citan und seinen Abkömmlingen nun Taxiumbauten vorgenommen werden.

Laut dem Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland sind alle Citan-Varianten jetzt zum Taxi umrüstbar. (Foto: Mercedes-Benz Vans)
Laut dem Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland sind alle Citan-Varianten jetzt zum Taxi umrüstbar. (Foto: Mercedes-Benz Vans)
Dietmar Fund

Am 31. Mai 2023 hat Mercedes-Benz Vans verkündet, dass die batterieelektrisch angetriebenen „Small Vans“ e-Citan und EQT bestellt werden können. Das war für taxi heute ein erneuter Anlass, um sich beim Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland nach dem Stand beim Thema Wegstreckensignal zu erkundigen. Es hatte bislang nicht vorgelegen. Daher konnten alle Antriebs-Varianten dieser Baureihen nicht zum Taxi oder Mietwagen umgerüstet werden.

Am 14. Juni 2023 hat nun der für die Vans zuständige Pressesprecher beim Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland, Andreas Leo, dazu Folgendes geschrieben: „Im Segment der Small Vans (T-Klasse, EQT, Citan Tourer, eCitan Tourer) kann das für Taxi-Umbauten erforderliche ESP-Signal zur Abnahme des Wegstreckensignals bereitgestellt werden, um entsprechende Taxiumbauten vornehmen zu können.

Die erste Generation des Citan hat INTAX in Oldenburg als „verlängerte Werkbank“ für Mercedes-Benz Vans zum Taxi oder Mietwagen umgerüstet. Der geschäftsführende Alleingesellschafter Jörg Hatscher schrieb dazu auf Anfrage, er habe keinen Entwicklungsauftrag für die aktuelle Generation der Baureihe. Der Kölner Umrüster Jürgen Weberpals, den die Kölner Niederlassung von Mercedes-Benz schon frühzeitig in die Umrüstung des Citan hatte einbinden wollen, hat bislang noch keine Wegsignalbeschreibung erhalten können.

Leserinnen und Leser, die sich für den Citan Tourer, e-Citan Tourer, die T-Klasse oder den EQT interessieren, sollten daher über ihren Händler erst einmal prüfen, wie der Umrüster ihrer Wahl an die erforderlichen Herstellerdokumente kommt, bevor sie eine Bestellung tätigen. Das gilt erst recht für die sehr eng mit den Mercedes-Vans verwandten Modelle Renault Kangoo und Nissan Townstar. Zu beachten ist auch, dass Mercedes-Benz Vans für die als Taxi oder Mietwagen interessantere Version mit langem Radstand noch immer keine Termine für den Produktions-, Bestell- und Auslieferungsstart nennt. Von Renault und Nissan hat man diesbezüglich auch noch nichts gehört.

Da Mercedes-Benz Vans keine Preislisten mehr online stellt, muss man ein Fahrzeug erst umständlich konfigurieren, bis man einen Preis erhält. Laut der Pressemitteilung zum Verkaufsstart startet der eCitan Tourer bei 33.403 Euro (Preise ohne MWSt.). Die Pkw-Version EQT startet bei 41.550 Euro. In den Preisen sind sowohl beim EQT als auch beim eCitan immerhin die Kosten der Wartungsarbeiten für vier Jahre sowie das Batteriezertifikat bis 160.000 Kilometer oder acht Jahre enthalten.

Logobanner Liste (Views)