Am 1. März 2022 hat der Taxameter-, Wegstreckenzähler-, Daten- und Dachzeichen-Spezialist HALE seine überarbeitete Internetseite „scharf geschaltet“. Vereinfacht wurde die Menüstruktur, über die man sehr schnell zu den Produkten vordringt. Ganz neu gestaltet wurde der Bereich der erklärungsbedürftigen Software mit den Lösungen, die die Salzburger zur Verarbeitung der Daten anbietet, die ihre Geräte erfassen. Unter dem Navigationspunkt „Kontakt“ sind auch die Kundendienste und der Support für das Datencenter zu finden – leider ohne persönliche Ansprechpartner und Fotos.
Ausführlich erklärt werden jetzt die im HALE Datencenter zusammengefassten Software-Lösungen. Zu finden sind dort die Betriebsdaten- und die Fiskaldatenlösung, eine Verknüpfung von beiden und Zusatzmodule zum Beispiel zur Führerscheinkontrolle oder zur Anbindung eines Kassenautomaten.
Noch weniger bekannt ist die Konformitäts-Servicestelle, über die HALE unter dem Menüpunkt „Unternehmen“ informiert. Unter dem Menüpunkt „Kontakt“ findet man auch den Dachzeichen-Shop, über den man ein Dachzeichen online bestellen kann.
Taxi-Fahrzeuge (Pkw) , Taxameter, Taxi-Fahrer , BZP – Deutscher Taxi- und Mietwagenverband , Straßenverkehrsordnung (StVO) , Krankenbeförderung , Weiterbildung , Taxi-Konzessionen , Verkehrspolitik , Mietwagenbranche , Taxi-Apps , Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Taxizentralen , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , Werbung , Taxi-Folierung , Taxi-Umrüster , Straßenverkehr , Elektromobilität, Taxifuhrpark und -flottenmanagement , Taxi-Versicherungen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Taxi-Magazin