Mit dem neuen rahmenlosen Spiegeltaxameter SPT-03R möchte der Taxameter-Spezialist HALE nach und nach das Vorgängermodell SPT-02 ablösen. Im Unterschied zum Vorgänger ist das neue Gerät rahmenlos und soll sich so besser an die Umgebung in so genannten Premium-Modellen anpassen. Gedacht ist es in erster Linie für Taxis von Tesla, Volkswagen und Volvo, aber mit einer Reihe von Original-Spiegelfüßen, Adaptern und Typgenehmigungen soll es auch zu anderen gängigen Taxi-Modellen passen.
Das Gehäuse hat an seiner Unterseite kapazitive und beleuchtete Tasten, die verschleißfrei sein sollen und eine Griffmulde aufweisen. Während des Bezahlvorgangs sollen integrierte LED für gute Sichtverhältnisse sorgen. Ab sofort sollen sich auch Kundennummern eingeben lassen.
Eingebaut ist auch ein NFC-Leser. Er soll die kontaktlose Anmeldung des Fahrers und die Übertragung von Daten ans HALE-Datencenter sowie über eine Schnittstelle auch an andere Server ermöglichen.
Sensoren sollen für ein automatisches Abblenden sorgen und bei Volkswagen und Volvo sogar die Außenspiegel abblenden. Auch die Helligkeit der Anzeige wird automatisch in Abhängigkeit von der Helligkeit der Umgebung reguliert.
Der neue Spiegeltaxameter soll 698 Euro (ohne MwSt.) kosten.
Taxi-Fahrzeuge (Pkw) , Taxameter, Taxi-Fahrer , BZP – Deutscher Taxi- und Mietwagenverband , Straßenverkehrsordnung (StVO) , Krankenbeförderung , Weiterbildung , Taxi-Konzessionen , Verkehrspolitik , Mietwagenbranche , Taxi-Apps , Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Taxizentralen , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , Werbung , Taxi-Folierung , Taxi-Umrüster , Straßenverkehr , Elektromobilität, Taxifuhrpark und -flottenmanagement , Taxi-Versicherungen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Taxi-Magazin