Viele sparsame Taxiunternehmer und –unternehmerinnen möchten ihnen vertraute Taxameter-Modelle einsetzen, solange sie noch einwandfrei funktionieren. Dass das seine Grenzen haben kann, verdeutlicht eine Mitteilung der Fachvereinigung Taxi und Mietwagen e.V. des Gesamtverbandes Verkehrsgewerbe Niedersachsen (GVN). Sie schreibt darin, dass laut dem Mess- und Eichwesen Niedersachsen (MEN) das Taxameter HALE MCT-05 nur noch in diesem Jahr geeicht werden könne.
Ab 2024 werde es keine Eichung für dieses Gerät mehr geben. Der Grund dafür ist, dass bei diesem Modell das Kalendarium Ende 2024 ausläuft. Daher könne das Gerät ab dem 1. Januar 2025 nicht mehr zwischen Wochentagen, Feiertagen und Wochenenden unterscheiden. Die Fachvereinigung weist daher darauf hin, dass Nutzer des MCT-05 anschließend ein neues Gerät benötigen.
Taxi-Fahrzeuge (Pkw) , Taxi-Newsletter, Taxameter, Taxi-Fahrer , BZP – Deutscher Taxi- und Mietwagenverband , Straßenverkehrsordnung (StVO) , Krankenbeförderung , Weiterbildung , Taxi-Konzessionen , Verkehrspolitik , Mietwagenbranche , Taxi-Apps , Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Taxizentralen , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , Werbung , Taxi-Folierung , Taxi-Umrüster , Straßenverkehr , Elektromobilität, Taxifuhrpark und -flottenmanagement , Taxi-Versicherungen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Taxi-Magazin