Vom 13. bis zum 16. September 2023 findet in der Messe Düsseldorf wieder die normalerweise jährlich abgehaltene Messe Rehacare International statt. Im Mittelpunkt der Messe stehen Angebote für Menschen mit Handicap selbst, doch im Bereich Mobilität stellen dort neben den Anbietern von Rollstühlen auch Umrüster von Fahrzeugen für die Beförderung von Rollstuhlfahrenden aus.
Traditionell in der Halle 6 sind auch in diesem Jahr wieder einige Stände solcher Umrüster angesiedelt. Das Borkener Unternehmer Activa Automobilservice stellt dort verschiedene Fahrzeuge mit FlexiRamp vor, die den Heckausschnitt abdeckt und daher für die Nutzung ohne einen Rollstuhlfahrgast im Taxi oder Mietwagen wichtig ist. Activa teilt seinen Stand mit seinem Bausatz-Lieferanten API. Ob er auch den liftbaren Heckausschnitt von Haag Rehatechnik ausstellt, ist noch nicht hundertprozentig geklärt. . Kirchhoff Mobility stellt einen Umbau des VW Caddy Maxi 5 mit Heckausschnitt aus. Er heißt „Nivo ProLine“ oder „Nivo ProLine Comfort“ und ist mit einer einteiligen oder einer zweiteiligen Auffahrrampe zu haben. Kombinierbar ist sie mit einer Flex-/Taxirampe. Altec aus Singen ist mit seinen Auffahrschienen und Rampen aus Aluminium mit dabei.
Wegen der Werksferien von AMF-Bruns war in Apen nicht zu erfahren, ob Verkaufsleiter Stefan Willjes an deren Stand etwas Neues im Bereich der Passivfahrer präsentieren wird. Udo Späker, Marketing-Ansprechpartner der Mobilitätsmanufaktor Kadomo in Hilden, kündigt einen VW Caddy Rolli-In an, ein Fahrzeug mit Heckausschnitt. Andreas Zawatzky, Geschäftsführer des Mobilcenters Zawatzky, stellt noch Informationsmaterial zusammen.
Automobile Sodermanns aus dem nahen Wassenberg wird auf jeden Fall auch ein Fahrzeug mit Heckeinstieg präsentieren. Sodermanns stellt laut Marketingleiter Ralf Sontag an seinem Standort mehr als 200 Umbauten aus. Interessierte Taxi- und Mietwagenunternehmer und –unternehmerinnen könnten einen Messebesuch also mit einer Stippvisite dort kombinieren.
Neu in der Halle 6 sind zwei Umrüster aus Italien und Großbritannien. Die Olmeda Special Vehicles spa wurde in Italien 1951 gegründet. Sie bietet heute in ihrem Geschäftsbereich Mobilität Fahrzeuge mit Heckausschnitt an, die der Geschäftsbereich Elektrofahrzeuge auch in elektrifizierter Form umbaut. Der Geschäftsbereich Kleinbusse kümmert sich um die Umrüstung der Transporter Fiat Ducato und Iveco Daily. Die Modelle der Stellantis-Marken stehen bei Olmeda im Vordergrund.
Allied Mobility aus dem englischen Coventry existiert seit 1993 und bezeichnet sich als führenden Hersteller von Rollstuhlfahrzeugen in Großbritannien. Das Unternehmen rüstet den VW Caddy Maxi und seinen Ableger Ford Tourneo Connect, den Peugeot Rifter und den Ford-Transporter Tourneo Custom mit Heckausschnitten aus.
Sowohl Allied Mobility als auch Olmeda informieren im Internet auch auf Deutsch über ihr Unternehmen und ihre Produktpalette. Deutsche Händler sind auf den Homepages allerdings nicht zu finden.
Taxi-Fahrzeuge (Pkw) , Taxi-Newsletter, Taxameter, Taxi-Fahrer , BZP – Deutscher Taxi- und Mietwagenverband , Straßenverkehrsordnung (StVO) , Krankenbeförderung , Weiterbildung , Taxi-Konzessionen , Verkehrspolitik , Mietwagenbranche , Taxi-Apps , Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Taxizentralen , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , Werbung , Taxi-Folierung , Taxi-Umrüster , Straßenverkehr , Elektromobilität, Taxifuhrpark und -flottenmanagement , Taxi-Versicherungen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Taxi-Magazin