Seit einer Veranstaltung für Flottenverantwortliche am 29./20. Mai 2015 ist Jörg Hatscher, Geschäftsführender Gesellschafter den Oldenburger Entwicklungs- und Umrüstbetriebs Intax, „auf Tuchfühlung“ mit dem neuen Skoda Superb gegangen. Damit die geräumige tschechische Limousine mit Volkswagen-Genen bei der Wahl der „Taxis des Jahres“ am 3./4. Juli in Berlin antreten kann, entwickelt das Oldenburger Team mit Hochdruck ein vorzeigbares Vorserienfahrzeug.
Insgesamt veranschlagt Hatscher für die Entwicklung eines Taxi-Pakets für ein komplett neues Modell mit rund 400 bis 500 Arbeitsstunden. Daher wird ein Teil der Entwicklungsarbeiten erst nach dem Event fortgeführt. Ab August/September, so schätzt Intax, soll die Superb-Limousine als Taxi verfügbar sein. Schon im Juli/August soll man sie bestellen können. Laut Intax behält Skoda den bisherigen subventionierten Paket-Preis von 990 Euro (zzgl. MwSt.) bei.
Den neuen Superb Combi durfte der Taxi- und Folierungs-Spezialist unter dem Siegel größter Geheimhaltung ebenfalls schon anschauen. Sein Urteil: „ein absolut großer Wurf“.
Taxi-Fahrzeuge (Pkw) , Taxi-Newsletter, Taxameter, Taxi-Fahrer , BZP – Deutscher Taxi- und Mietwagenverband , Straßenverkehrsordnung (StVO) , Krankenbeförderung , Weiterbildung , Taxi-Konzessionen , Verkehrspolitik , Mietwagenbranche , Taxi-Apps , Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Taxizentralen , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , Werbung , Taxi-Folierung , Taxi-Umrüster , Straßenverkehr , Elektromobilität, Taxifuhrpark und -flottenmanagement , Taxi-Versicherungen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Taxi-Magazin