Taxiunternehmer schreibt Pressemitteilung über Rollitaxis
Zwei neue VW Caddy Maxi mit einem rollstuhlgerechten Umbau von AMF-Bruns hat der Taxiunternehmer Andreas Röthig aus Hoyerswerda Ende November 2017 in Dienst gestellt. Der Heckeinstieg und die Sicherungseinrichtungen für den Rollstuhlfahrer und seinen Rollstuhl entsprechen der DIN 75078. Das wäre an sich nichts Besonderes.
Röthig hat indes auf seine neuen Fahrzeuge mit einer Pressemitteilung hingewiesen. „Auf diese Idee hat mich der Marketingfachmann Mathias Priebe gebracht, der im Auftrag des Gewerberings über das Schreiben von Pressemitteilungen informiert hat“, berichtete der Unternehmer auf Anfrage von taxi heute. „Wir sind seit 1990 am Markt und haben dieses Instrument zum ersten Mal benutzt.“ Einen Pressetext und ein Foto, das zur Bebilderung solcher Mitteilungen immer wichtig ist, hat er danach auch an die örtlichen Pressevertreter gesandt.
Der Unternehmer hat die neuen Caddy Maxi als Fünfsitzer bestellt, weil bei deren siebensitzigen Vorgängern die Zweiersitzbank immer in der Garage gestanden habe und es nach einer Nutzungsdauer von 400.000 bis 500.000 Kilometern für den Wiederverkauf egal sei, ob es sich um einen Fünf- oder einen Siebensitzer handle. Taxi Röthig verfügt derzeit über fünf VW Caddy Maxi mit Heckeinstiegen, die regelmäßig für eine örtliche Reha-Einrichtung und häufig auch bei Fahrten für das Klinikum eingesetzt werden. Insgesamt setzt Röthig 15 Fahrzeuge ein.
Taxi-Fahrzeuge (Pkw) , Taxameter, Taxi-Fahrer , BZP – Deutscher Taxi- und Mietwagenverband , Straßenverkehrsordnung (StVO) , Krankenbeförderung , Weiterbildung , Taxi-Konzessionen , Verkehrspolitik , Mietwagenbranche , Taxi-Apps , Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Taxizentralen , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , Werbung , Taxi-Folierung , Taxi-Umrüster , Straßenverkehr , Elektromobilität, Taxifuhrpark und -flottenmanagement , Taxi-Versicherungen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Taxi-Magazin