AMI-Taxitag: Mercedes-Benz präsentierte zwei neue Taxis

Neben dem T-Modell der C-Klasse gibt es mit dem Kasten-Kombi Citan erstmals ein Taxi, das extern bei Intax umgerüstet wird.

Robert Wilhelm, der Taxi-Ansprechpartner beim Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland in Berlin, freute sich am Taxitag der Leipziger Automesse AMI am 3. Juni über seine nun komplette „Taxi-Familie“. Nach der kürzlich präsentierten und als Taxi bereits bestellbaren Limousine der C-Klasse stellte Wilhelm das T-Modell im Taxi-Outfit vor. Die Folierung von Intax und die weiße Lackierung zeigten schon, dass das Ausstellungsfahrzeug noch ein Entwicklungsfahrzeug war – Folierungen ab Werk soll es „beim Daimler“ nach wie vor nicht geben. Bis auf das Spiegeltaxameter, die Funkvorrüstung im Handschuhfach, die robusten Fußmatten und die einfache elektrische Fahrersitzverstellung seitlich am Sitz ließ der Innenraum nichts Taxi-Spezifisches mehr erkennen. Die Designer legen nämlich Wert darauf, dass ihr hochwertiges Interieur nicht durch Einbauten verunstaltet wird.

Beim T-Modell mit dem Taxi-Paket ab Werk wird das Einarm-Dachzeichen sehr weit hinten angebracht, damit es auch beim optional eingebauten, weit nach hinten reichenden Glasdach kein Wummern verursacht.

Die zweite Premiere der Sternenmarke stand nicht am Stand, sondern in der Glashalle auf der Intax-Oase. Schließlich wird der extralange und mit fünf oder sieben Sitzen erhältliche Citan in Oldenburg zum Taxi gemacht. Das Entwicklungsfahrzeug hatte eine Doppelkonsole im Dach, bei der hinter dem Taxameter noch ein Funkgerät untergebracht werden kann. Leider ist darin kein Platz mehr für die vorbildlich helle LED-Innenbeleuchtung, die Intax in seinen reinen Taxameter-Konsolen verbaut. Wie das Standpersonal von Intax berichtete, war der Citan der Besuchermagnet in der Oase.

Weder zum Citan noch zum T-Modell der C-Klasse konnte Robert Wilhelm schon konkrete Preise nennen. Die Bestellfreigabe des Taxi-Paketes für das T-Modell ist erst am 30. Juni. Zu diesem Zeitpunkt können auch die 200er-Blue-Tec-Diesel für beide Karosserievarianten bestellt werden, zunächst aber nur mit Schaltgetriebe. Beim Citan soll die Entwicklung Ende Juli zu Ende sein, sodass er im Herbst ausgeliefert werden könnte.

Wilhelm kündigte für den Juli auch die Verkaufsfreigabe für die Taximodelle der V-Klasse und des Vito an. Letzteren soll es mit einem Taxi-Paket wie beim Vorgänger geben. Ausgeliefert würden die Vito-Taxis aber erst Anfang 2015. Anders als den unmittelbaren Vorgänger wird es die neue Vito-Generation mit Heck- und mit Frontantrieb geben. Den Vorderradantrieb gibt es aber nur mit Schaltgetrieben.

Logobanner Liste (Views)