Taxi-Bundesverband frohlockt über Broschüre des Umweltbundesamts

Sehr zur Freude des Bundesverbandes Taxi und Mietwagen e.V. (BVTM) warnt das Umweltbundesamt in einer neuen Broschüre vor einem unregulierten Markt für plattformbasierte Robotaxis.

Für autonom fahrende Fahrzeuge von Mobilitätsanbietern müsse es eine Regulierung geben, schreibt das Umweltbundesamt. (Foto: Deutsche Bahn AG)
Für autonom fahrende Fahrzeuge von Mobilitätsanbietern müsse es eine Regulierung geben, schreibt das Umweltbundesamt. (Foto: Deutsche Bahn AG)

Wie man aus einer Pressemitteilung von Michael Oppermann, Geschäftsführer des Bundesverbandes Taxi und Mietwagen e.V. (BVTM), herauslesen kann, schlägt das Umweltbundesamt in seiner neuen Broschüre mit dem Titel „Digitalisierung und Automatisierung im Verkehr“ eine Reihe von Maßnahmen zur Regulierung neuer Mobilitätsformen vor. Dafür zitiert Oppermann unter anderem folgende Aspekte:

  • Beschränkungen der Vermittlung von Mobilitäts- bzw. zusätzlichen Servicedienstleistungen, die dauerhafte Effekte auf die ökologische Nachhaltigkeit haben
  • Vermeidung einer Verlagerung von Rad- und Fußverkehr in den plattformvermittelten motorisierten Verkehr (insbesondere taxiähnliche Fahrdienste) z. B. durch Vorgabe von Mindesttransportweiten
  • Festlegung des Verhältnisses von Mobilitätsanbietern und Betreibern bzw. Vermittlern auf Mobilitätsplattformen
  • Verhinderung einer marktbeherrschenden Position eines oder weniger, insbesondere privatwirtschaftlicher Betreiber von Mobilitätsplattformen zur Vermeidung von Transportpreis- oder Angebotsvorgaben der Plattformbetreiber an die Anbieter
  • Gleichberechtigter Zugang: Mobilitätsvermittlung auch auf analoge Weise
  • Vergabe von Lizenzen/Konzessionen oder öffentliche Bestellung von Mobilitätsplattformen“

Der BVTM-Geschäftsführer wertet die Aussage der Studie als Warnung vor Uber. Er verknüpft seinen Hinweis mit dem Appell an die Städte, jetzt Mindestpreise für Mietwagen einzuführen und damit nicht erst bis zum Auftauchen autonom fahrender Fahrzeuge zu warten. Nur dann behielten sie das Heft in der Hand und könnten das Mobilitätsangebot vor Ort gestalten. Die Veröffentlichung des Umweltbundesamtes sei ein wissenschaftlicher Beleg dafür, dass eine solche Regulierung angezeigt sei.

Interessierte Leserinnen und Leser können die Broschüre des Umweltbundesamtes als pdf-Datei im Download-Bereich dieser Meldung herunterladen.

Logobanner Liste (Views)