Am Mittwoch lag der Durchschnittspreis für Superbenzin bei 1,597 Euro pro Liter, wie ein Sprecher der größten deutschen Tankstellenkette Aral mitteilte. Damit sei der bisherige Rekordpreis von 1,595 Euro vom 4. Juli 2008 leicht übertroffen worden. Am gestrigen Donnerstag lag der Durchschnittspreis sogar schon bei 1,604 Euro pro Liter Super.
Diesel kostet aktuell mit 1,46 Euro im Durchschnitt nur noch vier Cent weniger als zu Zeiten des Höchststands 2008.
Nach Angaben von Aral und Shell haben die Produktpreise auf dem Benzinmarkt in Rotterdam erneut zugelegt. Aral sprach von 1148 Dollar pro Tonne Superbenzin am Donnerstag. Der Ölpreis lag über 125 Dollar pro Barrel Nordseeöl der Sorte Brent.
Bei allem Groll auf die Mineralölkonzerne sollte aber nicht vergessen werden, dass der größte Anteil des Spritpreises immer noch auf staatliche Steuern und Abgaben zurückzuführen ist.
Taxi-Fahrzeuge (Pkw) , Taxameter, Taxi-Fahrer , BZP – Deutscher Taxi- und Mietwagenverband , Straßenverkehrsordnung (StVO) , Krankenbeförderung , Weiterbildung , Taxi-Konzessionen , Verkehrspolitik , Mietwagenbranche , Taxi-Apps , Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Taxizentralen , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , Werbung , Taxi-Folierung , Taxi-Umrüster , Straßenverkehr , Elektromobilität, Taxifuhrpark und -flottenmanagement , Taxi-Versicherungen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Taxi-Magazin