Süßigkeiten wie die von Jung sind ein „Klassiker“ unter den Giveaways, die in immer neuen Varianten auf den Markt kommen. (Alle Fotos: Dietmar Fund)
Aus recycelten Kunststoffen und recycelter Baumwolle besteht dieser Rucksack von Alta Seta, der sich in ein Strandtuch verwandeln lässt.
Recycling-Haftnotizen zeigte Geiger Notes. Sie könnten auch bei Taxi-Fahrgästen gut ankommen.
Die Vesper-Boxen von Nestler-Matho bestehen zu 50 Prozent aus Weizenstroh. Sie werden mit einem Holzbrett als Deckel und Besteck aus recyceltem Kunststoff kombiniert.
Halfar zeigte allerlei Taschen aus recycelter Baumwolle, die auch preislich beispielsweise als Giveaway für Schülerfahrten in Frage kommen könnten.
Antibakterielle Schreibgeräte waren ein Thema der WerbeWiesn 2020. Hier sind welche bei uma zu sehen.
Antibakterielle Kugelschreiber zeigte auch Senator.
Für den bekannten Hersteller BIC sind antibakterielle Schreibgeräte seit ein „alter Hut“, weil er sie seit 15 Jahren schon für den Medizinbereich anbietet und erst jetzt auch als Werbemittel.
Aus recyceltem Kunststoff sind die Eiskratzer von Promowolsch. Oben aufgehängt waren auch „Pandemie-Fighter“, eine Art Haken zum Betätigen von Türklinken ohne Fingerkontakt.
Der Becher-Hersteller Koziol nennt seinen neuen Finger-Überzug „HI SAFE TOUCH“. Er soll sich als „Berührungsschutz“ für Tastaturen und Touchscreens am Schlüsselbund mitführen lassen.
Der Schirmhersteller FARE nennt seinen Mund-Nasen-Schutz passenderweise Mundschirm.
Der Werkzeughersteller Wera bietet als neues Werbemittel unter zehn Euro ab 2021 einen Satz Bits für Akkuschrauber an, die er Bit-Checks nennt.
Bei Troika werden Fans kleiner Spielereien fündig. Dort gibt es zum Beispiel Schlüsseltäschchen mit einem Fach für den Mund-Nasen-Schutz.
Tobias Neubauer verspricht mit seinem Unternehmen „Gewürz-Glück“ in Dosen und anderen Verpackungen bis hin zum Weihnachtskalender (links).
Auf das kommende Weihnachtsfest machte „Der Zuckerbäcker“ mit einer Backmischung für Bananenbrot aufmerksam. Wie viel 1,5 Meter Abstand sind, zeigt sein Giveaway „Abstands-Erklär-Hilfe“ mit drei essbaren „Schnüren“.
Allerlei Naschwerk in diversen Größen und Verpackungen liefert auch der Online-Shop Chocolissimo.
Zum süßen oder scharfen Inhalt kommen bei der „Dankebox“ auch aufgedruckte Grußbotschaften hinzu. Sie gibt es jetzt auch etwas kleiner.
Beim Porzellanhersteller Mahlwerck gibt es jetzt auch Designer-Tassen mit auffälligen Formen.
„Frohe Weihnachten“ kann mit Hilfe der Nüsse von Wellnuss wünschen, die in nachhaltigen Materialien verpackt sind.
Radiergummis und Nagelfeilen in vielen Varianten bietet Hermann Flörke.
Bei Gepp´s kann man vor allem Saucen in Gläschen und unterschiedliche Geschenkverpackungen bekommen.
Der Schweizer Messerhersteller Victorinox bietet außer Taschenmessern auch mit Holzgriffen als Giveaways auch Tomatenmesser mit eingraviertem Firmenemblem an, die bei Hausfrauen und kochenden Hausmännern sehr begehrt sind.
Der „Renner“ unter den hölzernen Werbeartikeln von helo ist derzeit die Vesperbox aus beschichtetem Weißblech, die ein Schneidebrett als Deckel hat.
Der Taschenhersteller Reisenthel bringt jetzt ein Sortiment, bei dem recycelte Kunststoffe verwendet werden.
Die dokumentenechten Holz-Stifte von Faber-Castell sollen Kugelschreiber ersetzen.
Die Glasflaschen von Retap mit aufgedruckten Firmennamen gibt es in drei Größen, zu denen überall derselbe dichte Thermoplastik-Deckel passt. Die Schweden geben für ihre Flaschen eine lebenslange Garantie.
Der österreichische Glashersteller Riedel zeigte Werbe-Gläser seiner eigenen hochpreisigen Marke und auch billigere Kerzenhalter der billigeren Marke Nachtmann.
Linotex vertreibt kleine Beutel mit Firmenaufdruck, die drei Einkaufsnetze enthalten. Mit ihnen können auch Taxi-Fahrgäste beim Obst- und Gemüseeinkauf auf Plastiktüten verzichten.
Aus Naturkautschuk besteht die neue Enten-Serie von mbw. Die plüschigen „Schmoozies“ mit unterschiedlichen Gesichtern dienen der Reinigung von Smartphones und Tablets, sollen aber auch den Teamgeist fördern…