Dominik Dell von FARE aus Remscheid zeigte einen Taschenschirm aus Recycling-Material, dessen Hülle sich zur Tragetasche umfunktionieren lässt. (Alle Fotos: Dietmar Fund)
Das Bienenretter-Gärtchen von Flora presenta enthält drei hölzerne Sticks, mit denen man drei ausgesäte Blumensorten im Beet markieren kann.
Alexander Hoyer, Gründer und Geschäftsführer der Brand Elephants GmbH aus Düsseldorf, zeigte mit seinem Team die „Dankebox“. Sie enthält unter anderem edle Pralinen und einen Dankes-Spruch samt Markenlogo. Ihre Schachteln werden in einer Behindertenwerkstatt gefertigt.
Denise Mertins (l.) und Anna Schuster zeigten am Stand der dom Polymertechnik GmbH aus Schlüsselfeld einen großen Kaffeebecher mit herausnehmbarem Innenteil, der Kaffee länger warmhalten soll, sowie Plastikboxen mit praktischer Unterteilung. Beide Produkte zählen noch zu den Streuartikeln unter 10 Euro.
Der neueste Schrei bei Kugelschreibern sind beleuchtete Firmenlogos. Claus Schmidt zeigte sie am Stand des irischen Herstellers Goldstar Europe.
Je dunkler die Umgebung, desto besser kommen die leuchtenden Logos von Goldstar Europe zur Geltung. Kulis mit weichem Kopf fürs Bedienen von Touchpads hat der Hersteller auch in vielen Varianten.
Feine Feinkost süßer und salziger Art präsentierte die Betz Manufaktur aus Waldstetten. Sie stellt Etiketten für ihre Werbemittel selbst her und kann sie daher auch in kleinen Mengen liefern, während die Mindestbestellmengen sonst oft in die Hunderte gehen.
André Lauterbach führte beim Porzellanhersteller Kahla Coffee-to-go-Cups mit aufgebrachtem RFID-Chip vor. Über ihn kann man per Smartphone Links zu Werbebotschaften abrufen. Der Chip soll spülmaschinenfest sein.
Koziol zeigte als Neuheit ein Kunststoff-Set namens Klikk Cuttery Set aus Messer, Gabel und Löffel, das sich platzsparend aufstellen lässt und Markennamen tragen kann. Es besteht größtenteils aus Recycling-Material.
Homa Bösch zeigte beim Schreibgeräte-Spezialisten Lamy auch zwei einfachere Modelle, die VW und Ford gerne verschenken. Sie sollen 10.000 Meter lang schreiben und werben und kosten ab 500 Stück samt einfarbigem Druck 2,88 Euro pro Stück.
Bei Kugelschreibern richten sich die Preise nach der Mine als dem wichtigsten Bestandteil und ansonsten nach den Materialien und den eingebauten Funktionen. Hier ist die Palette von Lamy zu sehen.
Ein originelles Werbegeschenk aus Porzellan sind die Eisbecher von Mahlwerck aus Kolbermoor. Sie sind auch für den Einsatz bei Firmenfesten und anderen Events gedacht.
Dem Trend nach aufgebrühtem Kaffee geht Mahlwerck mit Filtern aus Porzellan nach, die allerdings preislich nicht mehr zu den Streuartikeln zählen.
Produktentwicklerin Gianna Berolini zeigte bei Multiflower aus Meckesheim originelle kleine Ostergrüße in Weck-Einmachgläsern.
Mit Samentütchen für ein Fleckchen Schmetterlingswiese greift Multiflower das Thema „Erhaltung der Artenvielfalt“ werbetechnisch auf.
Bei Nestler-Matho aus Baden-Baden zeigte Eric Müller eine kleine LED-Lampe, die auch rot blinken kann und sich vielfältig stellen, legen und per Clip oder Magnet befestigen lässt.
Der Solinger Metallwarenhersteller Richartz zeigte sein „Key Tool Bob“ mit einer Werbe-Umhüllung, die wegen der EM 2020 das Thema Fußball aufgreift.
Lothar Anzer präsentierte beim Porzellanhersteller Seltmann Weiden den Coffee-to-go-Cup „Push and go“ mit einem Kunststoff-Deckel, bei dem die Lippen nach dem Öffnen Porzellan berühren und nicht wie sonst den Kunststoff.
Coffee-to-go-Cups aus Porzellan liefert Seltmann Weiden auch mit Henkel aus. Das ist für den Einsatz im Auto praktisch, wo man während der Fahrt gleich die richtige Öffnung erwischt, ohne hinzuschauen.
Bei team-D aus Nürtingen gab es faltbare Sitzauflagen als Streuartikel, an denen auch Volkswagen Nutzfahrzeuge schon Gefallen gefunden hat.
Troika präsentierte neue Schlüsselanhänger. Sie liegen mit Leder-Schlaufen gut in der Hand oder erlauben es, einzelne Schlüssel abzumachen, wie das silberne Teil rechts vorne.
Bunte Wasserflaschen mit Firmengravur oder –aufdruck brachte Vinga Sweden nach Bayern. Sie sind ab 50 Stück für 5,90 Euro samt Logo bestellbar und liegen damit im steuerlich wichtigen Bereich von unter 10 Euro.