Den Ford Tourneo Custom Bus L2 beurteilten hier Ulrike Schödel und Reiner Fiedler aus Münchberg. (Alle Fotos: Werner Kuhnle)
Die Platzverhältnisse im Ford-Kleinbus schaute sich der Vertreter von Schlienz Tours genau an, weil sein Unternehmen neuerdings auch im Flughafentransfer tätig ist.
Massih Mayboor und Sina Hampel vom Autohaus Bayer hielten die Ford-Fahne hoch.
Harro Wolheim von Mitsubishi (r.) muss dem Tester Franz Schönsmaul in diesem Moment wohl eine verblüffende Information geliefert haben.
Als Gutachter-Quartett waren (v.l.) Silke Schäfer, Francesco Sasso, Dirk Platzbecker und Manuela Sasso eifrig unterwegs.
In Begleitung von Petra Schupp machten Hugo Würtemberger die Testfahrten noch mehr Spaß als bei früheren Veranstaltungen.
Ingrid und Ali Peter Papenbrock gingen die Sache wie schon früher wieder „ganz cool“ und mit viel Routine an.
Judith Meinhof und Andreas Zimmermann waren zum ersten Mal dabei und prüften die Fahrzeuge dennoch ganz wie die „alten Hasen“.
Jürgen Pößel wusste auch schon, wie bei „Taxi des Jahres“ der Hase läuft.
Mit Dimitrios Konstantianos und Swen Würtemberger hatte sich ein Duo gefunden, das viel Erfahrung auch mit größeren Kalibern wie hier hat.
Michael Seidel (vorn) und Arnold Prüfer schauen sich hier den Kia Niro Plug-in Hybrid genauestens an.
Martina Wieland aus Schongau war mit ihrem Mann schon öfters dabei und nutzte hier die Gelegenheit, sich schön fotografieren zu lassen.
Nicole Martiens fand in einem der beiden Volvo-Taxis einen ungewöhnlichen Sitzplatz, an dem sie ihren Testbogen ausfüllte.
Isabella Biarcaga, Projektleiterin der Messe München (l.) und Christiane Huss wirkten bei der Organisation als Spitzen-Duo zusammen.
Herren über die Fahrzeugschlüssel waren (v.l.) Valentin Hein, Michael Schumann, Martina Weyh und Julia Mogilevska.
Patrick Maraun (l.) und André Bergmann prüften nicht nur die Platzverhältnisse und die Fahrersitze in den Taxis ganz genau.
Rumen Jordanov und seine Frau hatten als Umrüster den Dacia Lodgy mitgebracht.
Am Freitagabend konnten die Teilnehmer in lockerer Runde ihre ersten Ergebnisse Revue passieren lassen.
„Hoch die Tassen“ hieß es hier bei (v.l.) Bert Brandenburg, Christian Zindel und Harro Wolheim von Mitsubishi, Volker Frank von Toyota, Thomas Helmers von INTAX und Jürgen Richter von Peugeot.
Christian Maischl (l.) und Alfred Lehmair unterhielten sich beim Cocktailempfang angeregt.
Im Festsaal machten es sich alle einmal so richtig gemütlich.
Gespannt warteten die Teilnehmer am Samstagabend auf die Prämierung der Besten, die sie alle miteinander ausgewählt hatten.
Beim nächsten Mal sollten Hinweisschilder den Weg zu den Toiletten und zum nächsten Zigarettenautomaten weisen, hat sich das Team als Verbesserungsvorschläge notiert. Sonst waren die Teilnehmer sehr zufrieden.