Weil Industrie-Chic gerade in ist, empfing Volkswagen Nutzfahrzeuge die Journalisten in einer ehemaligen Maschinenhalle. (Alle Fotos: Dietmar Fund)
Natürlich darf auch bei der Präsentation eines Nutzfahrzeugs wie des Caddy 5 ein englischer Marketing-Spruch nicht fehlen. (Alle Fotos: Dietmar Fund)
Eine Pkw-Variante stand im Mittelpunkt der Produktvorstellung.
Zur Präsentation eines neuen Modells gehört heute unbedingt eine junge Moderatorin. In diesem Fall stellte die gut vorbereitete Sarah Elßer dem Vorstandsvorsitzenden Thomas Sedran passende Fragen.
Den für das Taxi-Gewerbe wichtigen Caddy Maxi gab es nur von außen zu sehen, weil er nur als Design-Studie ohne Innenraum präsentiert wurde. Ein schwaches Bild!
Während sich an den Platzverhältnissen im Innenraum des kurzen Caddy 5 nichts spürbar geändert hat, fällt das digitale Cockpit ins Auge, das auch mit einer geänderten Bedienung einhergeht.
Oben auf der Armaturentafel haben auch die Pkw-Varianten nur offene Ablagen, die sich über fast die ganze Breite ziehen und mehr oder weniger schmal sind.
In der Mittelkonsole hat der Caddy 5 Platz für zwei Getränkehalter und eine große Ablage auch für größere Smartphones. Eine Alternative zum Schaltgetriebe in Form eines DSG gibt es nur mit einem der drei 2-l-TDI.
An den Start geht der Caddy 5 im vierten Quartal 2020 mit drei Leistungsstufen des 2-l-TDI. Zu einem nicht genannten Zeitpunkt soll es ihn auch wieder als TGI mit Erdgas-Antrieb geben.
Anders als der Caddy 4 hat der Caddy 5 den Einfüllstutzen für AdBlue nicht mehr im Motorraum, sondern hinter der normalen Tankklappe.
In der Top-Ausstattung Style bekommt man den Caddy 5 mit LED-Scheinwerfern, die für Taxis und Mietwagen empfehlenswert sind.
Der Kofferraum ist gut geschnitten und über die niedrige Ladekante gut zugänglich.
Die Laderaumabdeckung kann man bequem mit einer Hand bedienen und daher auch im Taxi an Ort und Stelle lassen.
Wenn man den neuen neben dem bisherigen Caddy sieht, fällt die um 2,5 Zentimeter niedrigere Dachhöhe auf, die offenbar mit etwas weniger Bodenfreiheit einhergeht, denn innen soll der Caddy 5 gleich hoch geblieben sein.
Links vom Lenkrad gibt es statt eines Drehreglers jetzt ein Tastenfeld für die Lichtfunktionen. Was das wohl bringt?
Neu kommen im Caddy 5 die ergoComfort-Sitze mit dem Gütesiegel der Aktion Gesunder Rücken (AGR), die für das mobile Gewerbe ein Plus darstellen.
Wie gehabt, bekommt man auch den kurzen Radstand mit sieben Sitzen, aber jetzt mit zwei Einzelsitzen statt mit einer schweren Bank.